Tenniscamps

Feriencamps für Kinder und Jugendliche
In den Sommerferien finden regelmäßig Tenniscamps für alle Altersklassen statt. Intensives Training mit mehreren Einheiten am Tag, allgemeines Fitnesstraining, Erholungsübungen, Verpflegung, Fahrten zu Profiturnieren und auf Wunsch mit Übernachtung.

Neun Jugendliche im Alter von 8 – 11 Jahren konnten wir dieses Jahr als Teilnehmer für unser Ferientenniscamp gewinnen. Motivierend für den Vorstand ist dabei, dass sowohl TCO – Mitglieder, als auch Schnupperer aus der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ als auch noch zwei Kurzentschlossene von der gemeinsamen Aktion mit der Grundschule Odendorf sich gemeldet haben.

2012-07-16-jugendcamp-1

wir hätten wohl noch mehr Anmeldungen gehabt, aber als wir kurz entschlossen unser Camp organisierten, waren in einigen Familien die Ferienplanungen schon abgeschlossen. Das machen wir nächstes Jahr besser – versprochen. Am heutigen Tag hatte Petrus ein Einsehen mit dem TCO. Vielleicht hat da auch die Bereitschaft der Gemeindeverwaltung geholfen, die uns in Anbetracht der Wetterlage zusicherte, ggf. in die Sporthalle am Orbach ausweichen zu können. Hoffentlich brauchen wir diesen Rettungsanker nicht, aber toll, wenn die Gemeinde hier pragmatisch Hilfe in Aussicht stellt.
Mit dem neubeschafften Trainingsgerät ging es sofort ins „ernsthafte Training.

2012-07-16-jugendcamp-2

Ballführung und Ballgefühl ist die Voraussetzung für Tennis. Mit dem Tennisschläger bewaffnet zeigten unsere Jugendlichen dabei Hockeyqualitäten.

2012-07-16-jugendcamp-3

Was aussieht, wie eine neue Tennishutkreation, schult das Blancegefühl.
Wer das schon mal probiert hat, weiß wie schwierig das ist.

2012-07-16-jugendcamp-4

Obwohl es nun wirklich nicht zu heiß war, Trinkpausen sind immer wieder wichtig und wurden genutzt, um die neuen sportlichen Erfahrungen und Erkenntnisse zu besprechen.
Danach ging es dann weiter mit dem Rundlauf, den eigentlich jeder vom Tischtennis kennt. Schnell war zu erkennen, dass Rundlauf beim Tennis bedeutet: Mehr Meter, schneller laufen!!!!!

2012-07-16-jugendcamp-5

….und wer dann seine beiden Leben verloren hatte, der durfte zur Belohnung eine Koordinationsübung machen, die einen total fordert. Dickes Lob an alle: Das habt ihr richtig gut gemacht – ohne dass man euch ermahnen oder motivieren musste.

2012-07-16-jugendcamp-6

Und zum Ende des ersten Tages haben die Trainer noch mal unsere Gruppe zusammengeholt und Den Tag zusammengefasst.

2012-07-16-jugendcamp-7

Heute habe ich für den Vorstand vor Ort unterstützt. Meine Eindrücke in eine paar Sätzen zusammengefasst:
Das ist eine richtig nette Gruppe, die ziemlich schnell als Gruppe agierte. Da war es dann egal, wer mit wem was machte. Und plötzlich wurde der Wunsch geäußert, nun doch eine Übernachtung auf der Anlage zu machen :-). Das ist für unser nächstes Camp dann versprochen, jetzt aber so kurzfristig nicht mehr zu realisieren.
Das Lerntempo hat mich positiv überrascht. Wenn die so drei Tage durchhalten, dann ist das Ziel des Feriencamps (Abnahme des Kindertennis – Sportabzeichens des Deutschen Tennisbundes) für alle zu erreichen.
Und weil die Kinder, deren Eltern / Großeltern und der TCO flexibel sind, haben wir unser gemeinsames Grillen vom Dienstag auf den Mittwoch verlegt. Da soll es Sonnenschein und 24 Grad geben!!!! Die seitens der Eltern / Großeltern zugesagten Köstlichkeiten in Verbindung mit den vom TCO gesponserten Grillwürsten lassen Einiges erwarten. Höhepunkt wird die Siegerehrung unserer Camp – Teilnehmer sein.

Auch am zweiten Camp-Tag gab ein volles Programm für die Teilnehmer. Das wechselnde, zum Teil widrige Wetter konnte aber dem Spaß und dem Engagement der Kinder keinen Abbruch tun. Konsequent ging das Trainerteam Christof und Lena nach dem erstellten Trainingspan vor, der spielerisch auf die Inhalte der Abschlussprüfung zum Kindertennis-Sportabzeichen (KTSA) hinführen sollte.

2012-07-17-jugendcamp-trainingsplan

Am Ende des zweiten Tages saßen schon einige Übungen viel besser, es war aber auch erkennbar, dass der Vormittag des dritten Tages für den Feinschliff genutzt werden musste.

Am Mittwoch wurden unsere Teilnehmer (noch) konzentrierter in ihren Übungen. Es war fasst schon greifbar: Jeder wollte das KTSA schaffen.

Entsprechend aufgedreht ging es dann in den Nachmittag. Während Christof und Lena, unterstützt von Lisa den Parcours für die vorgesehenen sieben Übungen aufbauten, diskutierten unsere Teilnehmer fachmännisch das zu erwartende Ergebnis: wer würde Gold erreichen, wer Silber oder Bronze. Schön war dabei, dass bei der Nennung der internen Favoriten überhaupt kein Neid mitschwang.
Folgende Übungen hatte der Deutsche Tennisbund vorgegeben:

  1. Jonglieren
  2. Ballfangen
  3. Zielwerfen
  4. Rebound-Tennis
  5. Aufschlag-Tennis
  6. Partner-Tennis
  7. Flugball-Tennis

Die Teilnehmer erhalten dann die gleiche Medaille,

2012-07-17-jugendcamp-1

die Urkunde gibt Auskunft über das erreichte Ergebnis (Gold ab 88, Silber ab 66 und Bronze ab 44 Punkten). Es wurden drei Dreier – Gruppen gebildet, die nacheinander zur Prüfung gerufen wurden. Hochkonzentriert gingen die Kiddies dabei zu Werke.
Am Montag hätten nur wenige die Übungen schaffen können, am Mittwoch hatten sie so viel dazugelernt, dass die Abnahme der Prüfung eine wirkliche Freude für die beteiligten Prüfer war.

2012-07-17-jugendcamp-2

Natürlich wollte jeder wissen, wie er abgeschnitten hat – das sollte aber ein Geheimnis bis zur Siegerehrung bleiben.

Hochbetrieb auf der Tennisanlage des TCO

Während die Damen50 eisern bei strahlendem Sonnenschein auf zwei Plätzen ihr wöchentliches Training absolvierten, konnte der feierliche Teil des Abends um 18.15 Uhr eröffnet werden. Leider konnten weder Lena noch Christof aus dringenden persönlichen Gründen an der um einen Tag verschobenen Siegerehrung teilnehmen.

Was für ein Glanz in den Augen! Bis auf zwei Teilnehmer erreichten alle Silber, zwei erreichten auch Gold. Gratulation vom TCO!

2012-07-17-jugendcamp-3

Wir sind mit unseren Jugendlichen auf einem guten Weg für das kommende Jahr. Wir planen mit einer Mädchen – und einer Jungenmannschaft in die Wettkampfspiele einzugreifen. In der verbleibenden Zeit des Sommertrainings und dem sich dann anschließenden Winterhallentraining werden wir dafür gemeinsam die erforderlichen Grundlagen legen.

Mit Urkunde und Medaillie direkt zu den Familien, wo Mama, Papa, Oma oder Geschwisterkinder bei dem Lesen der Urkunde feststellen konnten, was Ihre Kiddies leisten mussten, um diese zu bekommen.

2012-07-17-jugendcamp-4 Und danach hieß es: „Der TCO erklärt das Buffet für eröffnet!

Stärkung war auch erforderlich, nach einem für alles anstrengenden Tag. Buffet eine tolle Gemeinschaftsleistung der Gäste (hatte alle irgendwas Leckeres mitgebracht) und den Grill – und Küchenmeistern des TCO der Petra und dem Heiner, die dafür sorgen, dass die Thüringer und die Cevapcici zusammen mit frisch aufgebackenen Brotleckereien gerade zur Rechten Zeit auf dem Buffet ihren Platz fanden.

Mundabwischen, Cola austrinken, Schläger schnappen und die eigene Familie auf den Platz locken war danach eins. Natürlich wurde seitens des TCO die gültige Platzbenutzungsordnung für den Rest das Tages außer Kraft gesetzt.

Nach anfänglicher Scheu waren insbesondere die Geschwisterkinder wie Melissa und Max auf dem Platz, schnupperten Tennisluft und zeigten, dass auch sie Talent zum Tennis haben. Aber auch die Mamas und Papas ließen sich nicht lumpen und versuchten sich.

2012-07-17-jugendcamp-5

Die logische Folge: Wir werden Melissa und Max in bestehende Trainingsgruppen integrieren und einen Schnuppertennistag für die Eltern anbieten, gemäß dem Motto: Tennis ist Familiensport!

Erst nach Einbruch der Dunkelheit verließen gegen 22.00 Uhr unsere letzten Gäste unseren Platz.

2012-07-17-jugendcamp-6 Müde aber stolz können wir auf einen tollen Abschlußtag zurückblicken, an dem wir viele total nette Menschen kennengelernt hatten, die zeigten, dass sie Teil eines Vereins sein können. Aufzuräumen gab es fast nichts, weil jeder sich dafür verantwortlich fühlte. Jetzt kommt der Sommer – aber danach setzten wir mit unseren Initiativen an. Der TCO freut sich auf ein Wiedersehen und auf das nächste gemeinsame Grillen!

P.S. Beim letzten Aufräumen fanden wir dann noch ein Paar liegengebliebne Medaillen. Kaum Zuhause setzte ich eine entsprechende Mail an die Teilnehmer ab.
Eine Antwort lautete: „Hallo Herr Jansen, wir haben „unsere“, sie musste unbedingt neben dem Bett liegen….Vielen Dank noch einmal für das Camp und den netten Grillabend!“
Eine andere: „Hallo!!Die Medaillien gehören unseren Jungs, jeder dachte, dass der andere sie mitgenommen hat, daher haben wir sie leider liegen gelassen.

Fall gelöst!!!!