Spiel- und Platzordnung

I. Allgemeine Regelungen

1. Spielberechtigung

Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder des Tennisclubs und Gäste mit gültiger Gast- oder Schnupperkarte.

2. Platzbelegung, Reservierung

Alle Aktiven haben auf den Plätzen 1-4 gleiches Spielrecht. Lediglich die Plätze 1 + 2 sind ab 18:00 Uhr den Erwachsenen vorbehalten.
Mit dem Stecken des Mitgliedsausweises auf einer der Belegungstafeln erwirbt man
– sofortiges Spielrecht (linke Reihe der Tafeln)
– Reservierung (rechts anschließend).
Spieler, die bereits am Tag einmal gespielt haben, sollten Erstspielern Vorrang einräumen. Ein einzelner Spieler hat kein Reservierungsrecht. Reservierungen dürfen nur persönlich und mit eigener Karte vorgenommen werden.

3. Spielzeit

Die Spielzeit für ein Einzel beträgt 45 Minuten, für mehr als zwei Spieler 60 Minuten. Spieler, die später in ein Spiel (Einzel / Doppel) einsteigen, haben kein Nachspielrecht, d.h. sie werden genau so behandelt, als hätten sie von Beginn des Spiels an mitgespielt. Bei starkem Spielerandrang sollen nur Doppel gespielt werden. Vor Spielbeginn muss die Platzuhr eingestellt werden. Ist die Spielzeit abgelaufen, dann kann – nach erfolgter Platzpflege und sofern keine Reservierung vorliegt – weitergespielt werden (Uhr neu einstellen).

4. Platzpflege

Die Platzpflege hat in der gemäß Anlage beschriebenen Weise zu erfolgen.

5. Platzsperre

Sollte die Benutzung eines Platzes oder mehrerer Plätze aus dringenden Gründen eingeschränkt sein, z.B. Platzinstandsetzung, dann entfallen in dieser Zeit die Sonderrechte für Training oder Jugendliche.

II. Ranglisten

1. Ranglisten dokumentieren die Spielstärke der Vereinsmitglieder und dienen als Grundlage für die Mannschaftsmeldung zu den Wettspielen.

2. Jedes Mitglied des TCO kann in einer Rangliste des Clubs geführt werden.

3. Jugendliche ab 16 Jahren können gleichzeitig (neben der Jugendrangliste) auch in der Erwachsenenrangliste geführt werden.

4. Für Forderungsspiele gilt die gesondert festgelegte Ranglistenordnung. Sie ist Teil der Spielordnung. Sind gleichzeitig zwei Plätze durch Trainingszeiten (Clubtrainer/Mannschaftstraining) belegt, dürfen Forderungsspiele nicht gespielt werden.

5. Medenspiele haben Vorrang vor allen anderen Platzbelegungen.

III. Trainingsbetrieb

1. Als Trainer kann auf der Anlage des TCO nur tätig werden, wer vom Vorstand des TCO als Trainer anerkannt und benannt wurde.

2. Einzelheiten des Trainingsbetriebes werden zu Saisonbeginn, nach Rücksprache zwischen Trainer, Sportwart und Jugendwart vom Vorstand festgelegt und den Mitgliedern in geeigneter Weise zur Kenntnis gebracht.

3. Während der Trainingszeiten ist es bis 14:00 Uhr zulässig, zusätzliche Plätze gemäß den Regelungen in Absatz I Nr. 3 der Spielordnung zu belegen.

IV. Verschiedenes

1. Jedes Mitglied hat die für alle Mitglieder geltenden Regeln zu befolgen; diese sind

– Spielordnung
– Ranglistenordnung
– Gastspielordnung
– Platzbenutzungsordnung
– Entscheidungen des Vorstandes (Aushang).

2. Anordnungen des Platzwartes, hinsichtlich Platzpflege und Platzsperre sind zu befolgen.

3. Nichtmitglieder haben grundsätzlich keinen Zutritt zu den Plätzen. Für Besucher ist der Raum zwischen den Plätzen auf der Terrasse vorgesehen.

4. Nichtmitglieder betreten die Anlage auf eigene Gefahr, sofern sie nicht Gäste des Clubs sind. Die Anlage des TCO ist kein öffentlicher Verkehrsraum. (Verletzungsgefahr !).

5. Die Einfahrt ist grundsätzlich frei zu halten, damit Sonderfahrzeuge (z.B. Krankenwagen) schnellstmöglich und ungehindert Zufahrt zur Anlage haben.

6. Im Schwenkbereich des Eingangstores dürfen keine Fahrzeuge parken. Bei Zuwiderhandlung und dadurch entstandene Schäden am Fahrzeug übernimmt der TCO keine Haftung.

7. Das Befahren der Anlage mit Fahrrädern ist untersagt. Fahrräder sind hinter dem Eingangstor auf dem dafür vorgesehenen Platz abzustellen.

8. Ballspiele, die den Spielbetrieb oder das Vereinsleben auf der Tennisanlage stören, sind untersagt.

9. Die Terrasse ist von Taschen und Schuhen freizuhalten.

10. Verstöße gegen die Spielordnung gelten als Verstöße gegen die Vereinsinteressen gemäß §6 der Satzung des TCO und können vom Vorstand entsprechend geahndet werden.


Der Vorstand wünscht allen Clubmitgliedern und Gästen schöne Spiele, viel sportlichen Erfolg mit der gebotenen Fairness, aber auch Erholung auf unserer Anlage und in den Räumen unseres Clubhauses.