Kinder- und Jugendtraining

Immer mehr Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit verbringen ihre Freizeit vor dem Fernseher oder dem Computer. Dabei kommt die Bewegung häufig zu kurz. Doch gerade diese ist für junge Menschen sehr wichtig.

Tennis bietet die Möglichkeit, viele Dinge gleichzeitig zu erlernen und zu trainieren: Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination. Tennis ist eine leicht zu organisierende Sportart (2-4 Spieler, ein Platz, Schläger, Bälle) verbessert die Fitness, erhält die Gesundheit, fördert die Geselligkeit, vermittelt Fairness und kann als sog. Lifetime-Sportart bis ins hohe Alter sowohl als Hobby als auch als Wettkampfsportart von der Kreisliga bis zum Profisport ausgeübt werden.

Die Vermittlung von Spaß an der Bewegung und der Freude am Sport hat in unserem Training oberste Priorität. Wir versuchen dabei kontinuierliches Techniktraining mit einer hohen Schlagquote mit verschiedenen taktischen Trainingsformen in einer Trainerstunde zu kombinieren. Ziel ist die möglichst frühzeitige Spielfähigkeit unserer Tennisschüler/innen.

Kleine Mannschaftsspiele wie Fußball, Basketball, Hockey oder Staffelläufe werden zum Aufwärmen oder zum Abschluss ins Tennistraining integriert. Diese erhöhen den Spaßfaktor und stärken das Mannschaftsgefühl. Eingebaut werden oft auch koordinative Übungen, wie z.B. Leiterläufe oder Seilspringen.

Das eigentliche Tennistraining besteht dann in der Regel aus

  • Techniktraining (z.B.: „Wie muss ich den Schläger halten?, Wann muss ich den Ball treffen?“),
  • Taktiktraining (z.B.: „Wie spiele ich den Ball in dieser Situation am Besten?, Wie kann ich Fehler am Besten vermeiden?“) und
  • Spielformen, in denen Punkte gegeneinander ausgespielt werden.

Wer dann Lust am Wettkampf hat, kann sich schon nach kurzer Zeit in Mannschaftsspielen mit seinen Trainingskollegen gegen andere Tennisvereine beweisen. Dies ist bereits bei ganz jungen Aktiven durch kleinere Spielfelder und vereinfachte Regeln möglich.

Also, einfach mal vorbeikommen und noch besser: mitspielen !!!