In 2017 haben unsere Herren 40 eindrucksvoll den Aufstieg in die 1. Bezirksliga
geschafft.
Am 28.04.2018 sind unsere Herren 40 mit dem Auswärtsspiel beim SC SW
Friesheim in die Sommersaison 2018 gestartet und mit einem glatten 6:0
untergegangen.
Das erste Heimspiel am 05.05.2018 gegen den TC Hersel-Widdig e.V. 2. wurde
zwar ebenfalls verloren. Das Matchergebnis von 2:4 zeigte jedoch eine
aufsteigende Tendenz.
Als Tabellenletzter sind unsere Herren 40 am 19.05.2018 bei TC Burg Kendenich
angetreten. Von der Papierform her galt der Gastgeber als klarer Favorit, da die
ersten 6 ihrer Meldeliste Leistungsklassen von 16 – 21 vorzuweisen hatten,
wohingegen unsere Herren 40, bis auf Thomas van de Pasch LK 22, durchgängig
mit LK 23 antreten mussten.
Da der Mannschaftsführer Bernhard Nowak verletzungsbedingt nicht antreten
konnte, übernahm Thomas van de Pasch das Amt des Mannschaftsführers und
rutschte auf die erste Position der Setzliste.
Hier traf er auf die Nr. 1 der gegnerische Setz-/Meldeliste, der mit seiner LK 16
als haushoher Favorit galt. Den erste Satz gab Thomas van de Pasch noch
erwartungsgemäß mit 1:6 ab. Im zweiten Satz stellte er sich immer besser auf
den Gegner ein und konnte diesen Satz deutlich ausgeglichener gestalten.
Letztendlich musste Thomas von de Pasch den deutlichen theoretischen
Klassenunterschied akzeptieren und gab den zweiten Satz mit nur noch knapp
4:6 ab.
Im zweiten Einzel musste sich Roy Klock (LK 23) mit Marcus Gottschling (LK 18)
auseinandersetzen. In den Herren 40 sind sich alle darüber einig, dass sie mit
Roy Klock den Spieler mit dem größten Potenzial in ihrer Mitte haben. Da er
beruflich bedingt jedoch kaum trainieren kann und lediglich zu den
Medenspielen den Schläger in die Hand nimmt, verdient das Ergebnis von
2:6/2:6 größten Respekt.
Das dritte Einzel bestritt Ewald Karst. Er traf mit seiner LK 23 auf eine LK 21.
Trotz seiner Schnelligkeit und seines großen läuferischen Vermögens musste er
sich seinem Gegner letztendlich mit 1:6/2:6 geschlagen geben.
Sollte es noch ein Funken Hoffnung auf zumindest ein Remis geben, musste der
Kassenwart Guido Gorke im vierten Einzel punkten. Das gelang ihm mit
Bravour. Mit seiner Sicherheit und der schnellen Beweglichkeit beim
Grundlinienspiel, mit seiner immensen Spannweite am Netz und dem ihm
eigenen unbändigen Siegeswillen rang er seinen Gegner mit 6:2/4:6/11:9
nieder.
Unseren Herren 40 rettete er somit noch die Hoffnung auf ein Matchremis und
er selber sicherte sich 200 Punkte für seine derzeitige LK 23, da sein Gegner
eine LK 21 führte. Da sein Gegner Hans Joachim Köln bei TC Burg Kendenich wie
Guido Gorke bei uns den Posten des Kassenwart ausübt, können wir auch den
besseren Kassenwart für uns reklamieren.
Da die Herren 40 verletzungs- und urlaubsbedingt nur mit der
Mindestbesetzung von 4 Spielern antreten konnten, gab es bei der
Doppelaufstellung keine nennenswerten Alternativen.
Im ersten Doppel traten Thomas van de Pasch und Roy Klock gegen Klaus
Schlebusch und Hans Joachim Köln an. In durchschnittlichen Leistungsklassen
ausgedrückt trat LK-Summe 45 gegen LK-Summe 33 an. Unserem ersten Doppel
gelang aus der Außenseiterrolle heraus mit 6:2/6:4 ein sicherer Sieg, womit die
Herren 40 die Chancen auf das Matchremis weiter wahren konnten.
Die Entscheidung fiel im zweiten Doppel, das Ewald Karst und Guido Gorke
(durchschnittliche LK 45) gegen Marcus Gottschling und Arndt Christmann
(durchschnittliche LK 38)bestritten. Das gegnerische Doppel nutzte die
haushohe Favoritenstellung für sich aus und gewann klar und deutlich mit
6:0/6:1. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass Guido Gorke, nach seinem
aufopfernden Einsatz in seinem Einzel, dieses Doppel nur noch „auf der Felge“
spielen konnte, da die Luft vollkommen raus war.
Damit war der Traum vom Remis geplatzt und das Match ging mit 4:2 an die
Heimmannschaft, die TC Burg Kendenich.
Vor dem letzten Heimspiel am 09.06.2018 um 14:30 auf unserer Clubanlage
gegen TC Knapsack nehmen unsere Herren 40 derzeit den letzten Platz der
Tabelle der 1. Bezirksliga ein. Daher steht dieses Heimspiel unter der
Überschrift „Kampf gegen den Abstieg“.