Liebe LeserInnen,
man muss als Verein auch Mal was wagen. Mit der Ausschreibung unseres LK Herrenturniers haben wir seitens des TCO genau das getan – und sind in vielerlei Hinsicht dafür mehr als entschädigt worden.
42 Spieler wollten die ersten TCOpen für sich gewinnen – nur 32 konnten ins Feld aufgenommen werden von denen 23 aus der Region Swisttal, Rheinbach, Meckenheim stammten. Mit sechs Spielern stellte der TC SW Heimerzheim dabei das größte Kontingent. Petrus ist und bleibt Odendorfer. Nur wenige Spiele mussten in der Tennishalle des Sportpark Rheinbach durchgeführt werden (Die Nutzung der Halle wurde und kostenfrei ermöglicht – herzlichen Dank an dieser Stelle) und so gab es auch am Finaltag nur kleine Regenpausen.
Es stimmte aber nicht nur die Quantität. Das zeigte sich an jedem Turniertag und letztlich auch im gesamten Turnierverlauf. Schon in der ersten Runde erwischte es den an Nr. 7 gesetzten Sebastian Faßbender (TC SW Heimerzheim), der es anschließend in der Nebenrunde bin in das vereinsinterne Halbfinale brachte, dort aber seinem Vereinskameraden Niklas Möller unterlag, der damit in das Finale der Nebenrunde einzog. Dort hatte er gegen Sebastian Karhoff (TC Sportpark Rheinbach) nach starker Gegenwehr mit 2:6, 2:6 das Nachsehen im Finale der Nebenrunde.
1Sieger der Nebenrunde Sebastian Karhoff mit Denny Dinnauer
Die verbliebenen gesetzten Spieler überstanden das Achtelfinale der Hauptrunde und trafen dann im Viertelfinale unvermeidlich aufeinander. Äußerst unglücklich unterlag dabei der an Nr. 5 gesetzte Markus Euler (TC Kottenforst) in einem begeisternden Spiel dem an Nr.1 gesetzten Tom Widdig (TC Weiden) mit 0:6,6:4, 12:10. Der an Nr.3 gesetzte Thomas Hartmann (TSV Merl) konnte sich gegen den ungesetzten Lukas Grass (TSV Merl) mit 7:6, 6:2 letztendlich klar durchsetzen. Der an Nr.6 gesetzte David Frey (TC BW Meckenheim-Tomburg) konnte dem an Nr.4 gesetzten Alexander Schroedel (Kölner TG Blau-Gold) wenig Gegenwehr bieten und musste beim Stand von 2:6, 0:5 verletzungsbedingt aufgeben. Für die Überraschung im Viertelfinale sorgte der an Nr. 8 gesetzte Daniel Kloth (TC Obere Grafschaft) in seinem Spiel gegen den an Nr. 2 gesetzten Phillipe Rennollet (TC Sportpark Rheinbach). In tollen zwei Sätzen besiegte er diesen mit 6:2, 6:2 und zog so in die nächste Runde ein.
Im Halbfinale am Sonntagvormittag war der verdiente Sieg von Thomas Hartmann mit 4:6, 6:2, 10:3 gegen Tom Widdig dann die nächste Überraschung. Auch Alexander Schroedel musste bei seinem Spiel gegen Daniel Kloth über drei Sätze gehen und gewann dann doch mit 7:5, 6:7, 11:9.
Damit steckten den beiden Finalteilnehmer bei Ihrem letzten Spiel bereits je drei lange Sätze vom Vormittagsspiel in den Knochen.
Bis zu 40 Zuschauer sahen dann ein Finale, welches von der Athletik, dem Kampfwillen beider Finalisten, der gezeigten Tennisfinesse im vorgetragenen modernen Tennis nichts zu wünschen ließ.
Wahrscheinlich die größere Routine führte dazu, dass Alexander Schroedel, der zwar in Köln spielt, aber aus Flamersheim und damit aus der Region stammt, Thomas Hartmann mit 7:5, 2:6, 10:3 besiegen konnte.
Malte (2 Jahre) war bei der anschließenden Siegerehrung sichtlich froh auf seinen Papi.
2 Alexander mit Malte, Denny und Thomas
Nach der Siegerehrung machten sich dann Klaus Jansen (unser Vorsitzender) und Denny Dinauer auf den Weg, die angekündigte Spende an das HEPATHA Haus Odendorf vorzunehmen. Wir wurden dort mehr als freundlich begrüßt. Der mitgebrachte Blumenstrauß und der Spendenscheck über 500 € ließen die Augen blitzen.
3 Spendenscheckempfänger mit TCO Vorsitzenden Klaus Jansen(Mitte)
Mit dem Geld können sich Amelie, und die anderen Mitbewohner einen sehnlichen Wunsch erfüllen: Der Kauf eines PC mit Bildschirm und Drucker, damit sie endlich auch an der virtuellen Welt teilnehmen können. Da weiß man plötzlich sehr genau, wofür man die letzten Wochen bei der Planung und Durchführung des Turniers auch gearbeitet hat!
Das erste Fazit:
Wir werden 2015 erneut die TCOpen ausrichten!!!! Die Turnierleitung hat gute Arbeit gemacht. Sie wurde natürlich „hinter der Bühne“ von zahlreichen Helfern und Spendern (Kuchen, Sachpreise) unterstützt. Die Resonanz der Teilnehmer und Zuschauer, unter denen sich auch erfreulich viele inaktive Mitglieder befanden, die damit ihre Verbundenheit mit unserem TCO und dem Tennis als Sport zum Ausdruck brachten, war überwältigend und damit für das Orga – Team motivierend.
Wir hoffen und setzen darauf, dass unsere Herren, für die das diesjährige Turnier eine Art Standortbestimmung war, die kommende Monate nutzen werden, um im Turnier weiter vorzustoßen.
Übrigens – das Tennisjahr beim TCO ist damit noch lange nicht vorbei. Ab Morgen findet jeweils in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr das Ferientenniscamp auf allen vier Plätzen statt. Morgen Abend werden unser „Camper“ mit Ihren Lieben dann bei uns grillen, feiern, fröhlich sein. Nächste Woche dann Omaturnier, am 24.August bieten wir auf dem Gemeindefest als Kinderattraktion am TCO Stand „Tennis für Anfänger, dann kommen noch die Clubmeisterschaften, ein Schleifchenturnier für Tennisanfänger, der Saissonabschlusss…..
An dieser Stelle zu gegebener Zeit mehr.
Ihre
TCO-Ticker Redaktion
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich abmelden wollen, senden Sie bitte eine e-mail an tco-ticker@tc-odendorf .de