Resultate Clubmeisterschaften 2013
Am vergangenen Wochenende fanden die Endspiele der Clubmeisterschaften 2013 statt. Auch in diesem Jahr fiel kein Spiel dem Wetter zum Opfer – wie bringt unser TCO dieses kleine Kunststück immer wieder fertig?
Wieder gab es einen guten Zuschauerzuspruch. Vielleicht lag dieser auch an dem leckeren Kuchenbuffet? An dieser Stelle ausdrücklicher Dank an die SpenderInnen.
Richtig schön war es insbesondere Mitglieder begrüßen zu dürfen, die wir schon lange nicht mehr auf der Anlage gelesen haben. Als Abonnenten des TCO – Ticker waren sie über das sportliche Highlight unseres TCO informiert.
Und dann konnten sie tolle Endspiele sehen – sportlich und fair.
Damendoppel
Fünf Paarungen hat sich für dafür gemeldet. Damit auch jede Paarung auf ihre Kosten kommt, wurde der Modus jeder gegen jeden gewählt. Somit hatte jede Paar vier lange Sätze zu bestreiten. Diese Spiele fanden alle bereits am Samstag statt.
Am Ende des Tages waren die Titelverteidiger Kerstin Sasse-Jansen / Lena Jansen ungeschlagen auch die Meisterinnen 2013 im Damendoppel gefolgt von Ute Steindorf und Anni Nowak, die lediglich gegen die Titelverteidigerinnen verloren.
Ute Steindorf/Anni Nowak und Kerstin Sasse-Jansen/Lena Jansen
Herreneinzel
Besonders im ersten Satz des Endspiels im Herreneinzel sahen die Zuschauer eine packende, auf gutem Niveau geführte enge Partie. In der zunächst Christof Dott die Führung übernahm. In dem Maße, in dem der Titelverteidiger Michael Weidmann seine Nervosität ablegte, bekam er zunehmend das Spiel in den Griff und gewann den ersten Satz knapp mit 6:4. Im zweiten Satz setzte ich Michael dann routiniert und sicher mit 6:3 gegen Christof durch. Deutlich wurde, dass die Leistungsdichte in der Spitze erkennbar zunimmt. Man darf auf die Meisterschaften 2014 schon heute gespannt sein.
Christof Dott und Michael Weidmann
Mixed
Schon die Vorrunde im Mixed zeigte, auf welchem guten Niveau bei m TCO Mixed gespielt wird. Während sich Lena und Thies Jansen in Ihrer Gruppe im entscheidenden Spiel mit 10:8 gegen ihre bis dahin ebenfalls verlustpunkfreien Eltern Kerstin Sasse-Jansen und Klaus Jansen durchsetzen konnten, entschied in der anderen Gruppe bei jeweils einem verlorenen Spiel die dann allerdings eindeutig beste Spieldifferenz für Brunhilde Raabe und Peter Contemprée als Endspielteilnehmer.
Das Endspiel war erkennbar beeinträchtigt durch eine Armverletzung von Thies. Und trotzdem boten die vier Protagonisten sehenswerte Ballwechsel. Brunhilde zeigte ihre gewohnte Beständigkeit und Sicherheit, die ihren Partner Peter sichtbar „ansteckte“. Dieser spielte nahezu fehlerfrei und machte mit seiner Athletik und seinem Spielwitz den Unterschied aus. Verdient gewannen Brunhilde und Peter mit 6:4 6:3.
Thies Jansen/Lena Jansen und Peter Contemprée/Brundhilde Raabe
Herrendoppel
Die beiden Endspielpaarungen Peter Contemprée/ Christof Dott und Franke Behm/ Marco Leuwer kamen verlustpunktfrei durch ihre jeweilige Vorrunde, wurden aber auch dort zum Teil richtig gefordert. Bis zum Spielstand von 4:3 für Contemprée/ Dott standen die Zeichen auf Überraschung. Mit all ihrer Routine konnte der Satz aber noch mit 4:6. von Behm/ Leuwer gewonnen werden. Diese Paarung wurde dann im Verlaufe des zweiten Satzes immer dominierender, was zu mehr Fehlern auf der Gegenseite führte. Auch den zweiten Satz gewannen sie dann mit 2:6 – im Ergebnis vielleicht zu klar.
Christof Dott/Peter Contemprée und Frank Behm/Marco Leuwer
Erstes sportliches Fazit:
Insgesamt gab es bei den Meisterschaftsspielen auch dieses Jahr wieder eine gute Beteiligung, wobei der Schwerpunkt erneut bei den Doppelkonkurrenzen lag. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass es dabei immer wieder zu Kombinationen älter / jünger kam, was ein klarer Indikator für das positive Vereinsleben ist. Erfreulich ist auch, dass unsere „Legionäre“ (sind im TCO groß geworden und spielen noch bei anderen Vereinen) Frank Behm, Michael Weidmann und Marco Leuwer auch dieses Jahr die Meisterschaften zum Anlass nahmen, ihre Verbundenheit zu ihrem TCO zu dokumentieren. Wo stünden wir mit unserer jungen Herrenmannschaft, wenn diese frei bei uns spielten? Man darf sich ja Mal was wünschen. Die Meisterschaften haben auch gezeigt, dass die Luft für unsere Legionäre dünner wird. Dieses Mal hat es noch gereicht – aber wie wird es 2014 aussehen?
Unsere Damen 60 war fast komplett im Mixed und / oder Damendoppel vertreten. Unsere Herren 40 war ebenfalls in zahlreichen Paarungen zu finden, unsere Herrenmannschaft nahm mit Ausnahme des kurzfristig verletzten Gianluca Antonuccio ebenfalls nahezu komplett an den Meisterschaften teil und war bis auf das Damendoppel () in allen Endspielen vertreten. Die Damen 30 waren mit Ihrem kleinen Kontingent durchaus erfolgreich.
In vielen Doppelkonkurrenzen waren Familienteams angetreten – Ehepaare, Geschwister und bei der Herrendoppelkonkurrenz mit
Dr. Dieter Degen (mit 76 Jahren der älteste Teilnehmer an diesen Meisterschaften) und seinem Sohn Thomas auch Vater und Sohn.
Es bleibt dabei: „TCO – mehr als nur ein Tennisverein“
Wintertraining
Das Sommertraining mit Christof, Herrmann Jörg und Kim neigt sich deutlich dem Ende zu. Die Rückmeldung aller Teilnehmer ist ausgesprochen positiv – Tennis macht Spaß! Christof und Jörg an dieser Stelle herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Ihr beide werdet kein Wintertraining geben können.
Im TCO – Ticker Nr. 23 hat die Redaktion u.a über die Trainerkooperation mit Sportpark Rheinbach berichtet (http://www.tc-odendorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=365&Itemid=155).
Wie jedes Jahr stellt sich nun die Frage, ob und wie es im Winterhalbjahr weitergehen kann. Um in den Familien planen zu können, mussten zunächst die neuen Stundenpläne vorliegen. Aufgrund der späten Sommerferien sind wir dann auch spät dran mit der Planung des Wintertrainings. Durch unsere Trainerkooperation mit dem Sportpark Rheinbach haben wir dieses Jahr eine zusätzliche Flexibilität bekommen, um um die Stundenpläne und andere zeitliche Verpflichtungen herum die Einteilung in passende Trainingsgruppen für das Winterhalbjahr erreichen zu können.
Simone Ackermann, die im Sportpark Rheinbach die Geschäftsführung inne hat und dort u.a. Ansprechpartnerin für Termine, Abos etc. ist, wird für die Mitglieder des TCO für alle Fragen rund um das Wintertraining unter training@tc-odendorf.de per Email erreichbar sein. Zusätzlich kann sie unter der Rufnummer 02226 / 4544 direkt kontaktiert werden. Also – bitte per Mail oder per Telefon Kontakt aufnehmen.
Dance – Contest
Am 30.11. findet des 2. Dance-Constest des Rhein-Sieg Kreises statt. Da wir ja zahlreiche tolle Tänzerinnen bei unseren Jugendlichen haben, wird
diese Information gerne aufgenommen.
Website bietet neue Möglichkeit
Im Hauptmenü gibt es jetzt unter Nachrichten den Unterpunkt Archiv. Dort sind alle bisherigen TCO – Ticker mit Ihrer Überschrift verlinkt abgelegt. So können auch ältere INFOS schnell gefunden werden –Dank an die Webmaster.
Wir im Sport
Die neue Ausgabe mit interessanten Informationen ist unter http://www.lsb-nrw.de/partner/lsb-zeitung/ erhältlich.
Und bitte dran denken: bitte Wählen gehen!
TCO-Ticker Redaktion
TCO – Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf alle
Produkte von TOPSPIN siehe www.tc-odendorf.de
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich abmelden wollen, senden Sie bitte eine e-mail an tco-ticker@tc-odendorf .de