+++TCO – Ticker Nr. 30 – die Sommerausgabe+++Vorbereitung auf Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr beim TCO+++Tennisferiencamp 2013 – ein toller Erfolg++++Wir sind Platzwart.+++

Liebe Leserinnen und Leser,

trotz Sommerferien und anhaltenden Temperaturen über 30 Grad wird heute der TCO – Ticker Nr.30 versandt. Obwohl Sie seitens der Redaktion im letzten Newsletter schon in die Ferien verabschiedet waren, beim TCO passiert so viel, deshalb die heutige Sommerferienausgabe.

Vorbereitung auf Deutsche Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr beim TCO

Entwickelt sich der TCO als „Tennis Base“ zur Vorbereitung auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr? Zu diesem Schluss konnte kommen, wer am 22.07.2013 auf unsere Anlage kam.
Am Montag 22.7. bereiteten sich auf unserer Anlage auf Einladung der Herrenhobbyrunde die Tennissenioren Heinz Ganz aus Castrop Rauxel (ehemaliges Mitglied der Tennisnationalmannschaft) und Prof. v. Sturm aus Augsburg, die für die Kategorie 85 + im Doppel gemeldet hatten, in sengender Hitze im Doppel gegen unterschiedliche Paare unserer Hobbyrunde auf die Veranstaltung in Bad Neuenahr vor. Karz von Bonin, Dieter Degen, Georg Ehmann und Hubert Paaschen waren die erwarteten schweren Gegner für unsere Gäste, die sich in der Nachbesprechung für die gezeigte Kooperation herzlich bei TCO bedankten.

Seit Jahren ist unsere Christel Karottki bei den Seniorenmeisterschaften für Ihren TCO erfolgreich. Regelmäßig erhält sie dabei Unterstützung vor Ort durch Ihre Damen 60 und Günter.

Tennisferiencamp bei TCO – ein toller Erfolg

Auch in diesem Jahr hatte der TCO die Durchführung eines Tenniscamp geplant, um den Jugendlichen in Odendorf und Umgebung ein Freizeitangebot machen zu können. Als zum Meldeschluss Ende Juni nur fünf Anmeldungen vorlagen, traf Vorstand die Entscheidung trotz der geringen Teilnehmerzahl das Angebot durchzuführen, eine Entscheidung für die Jugendlichen, eine Entscheidung, die den TCO erheblich finanziell belasten würde, da Grundkosten für Camps unabhängig von Teilnehmerzahlen einfach da sind.
Und dann kamen die (verspäteten) Anmeldungen – schnell wuchs die Teilnehmerzahl auf 15 Kinder und Jugendliche an (die letzte Anmeldung kam eine Woche vor Campbeginn!!!) und wir standen vor ganz anderen Herausforderungen. Aus dem Stand gelang es uns, eine zusätzliche Trainerin zu gewinnen, seitens der Gemeinde die Möglichkeit der Nutzung der Turnhalle für den Fall von schlechtem Wetter zu sichern, erforderliches zusätzliches Trainingsgerät in ausreichender Anzahl zu besorgen und für alle TeilnehmerInnen ein Campshirt zu kreieren und fristgerecht vor Ort zu haben. So ganz nebenbei stellten wir einen Förderantrag bei den Freunden und Förderern der Kinder – und Jugendarbeit in Swisttal e.V. — die Kosten für das Camp waren durch diese positive Entwicklung „explodiert“.
Am Freitag vor dem Camp kam dann die Mitteilung des Vorsitzenden Heinz-Dieter Stein, dass unser Projekt gefördert werden würde.

Was in der Zeit vom 22.-25.07.2013 dann folgte, entschädigte für den Stress und die Mühen im Vorfeld. In den ersten drei Tagen brachten unsere TrainerInnen Christof und Claudia den begeisterten Kiddies die Grundlagen des Tennissports bei oder verfeinerten bereits vorhandene Kenntnisse und dass bei Temperaturen durchgängig jenseits der 30 Grad, unterbrochen von den erforderlichen vielen Trinkpausen.

Ziel war es, das Kindersportabzeichen des Deutschen Tennisbundes ablegen zu können. Dazu waren insgesamt sieben Übungsformen zu trainieren.
Am 25.7. und 10.00 Uhr war es dann soweit: Mit tatkräftiger Unterstützung von Anja und Mitgliedern des Vorstandes legten unsere CampKids Ihre Prüfungen ab.

Die Siegerehrung / Urkunden – und Medaillienübergabe folgten dann am frühen Abend des 25.07. im Beisein von Eltern / Geschwistern / Oma und Opa durch die TrainerInnen Claudia und Christof. Weit über 50 Gäste konnte der TCO so auf seiner Anlage begrüßen, unter diesen natürlich auch Vertreter des Vorstandes der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal e. V.
Das Wichtigste vorweg: Alle Kiddies haben das Sportabzeichen geschafft, bekamen ihre Urkunde überreicht und die dazugehörende Medaille umgehängt, die sie mit strahlenden Augen und voller Stolz trugen.
Der Vorsitzende der Freunde und Förderer der Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal e. V. Heinz-Dieter Stein überreichte im Anschluss einen Scheck über € 710,00 Euro!

DANKESCHÖN – damit konnte nun wirklich niemand rechnen und dem Vorstand des TCO fiel ein Wackerstein vom Herzen! Eine tolle Unterstützung für unseren Verein, der sich der Jugendarbeit seit Jahren verschrieben hat und dafür dann auch Mal ein Finanzierungsrisiko eingeht. Dieser Mut wurde belohnt!
P.S. Werden Sie Mitglied unter www.foerderverein-kiju-swisttal.de/ und unterstützen Sie die Jugendarbeit in Swisttal!

Beim anschließenden Showmatch zeigten Anja und Christof unseren TeilnehmerInnen, was für ein toller Sport Tennis ist. In einem guten Match siegte Christof knapp vor begeisterten Zuschauern, die die dargebotenen Leistungen immer wieder mit Beifall honorierten.

Mit den Worten des Vorsitzenden Klaus Jansen „Ich erkläre das Salatbuffet für eröffnet“ fing dann der gemütliche Teil des Tages an. Von Denny perfekt gegrillte Würstchen kombiniert mit Köstlichkeiten vom Salatbuffet, für welches die Eltern der TeilnehmerINnnen gesorgt hatten sorgten dafür, dass niemand hungrig bleiben musste.
Als dann auch noch kurz nach 19.00 Uhr der Eismann Salavatore mit seinem Eiswagen kam und unsere kleinen Sieger sich die angekündigte süße Belohnung holen konnten, war der Tag für diese perfekt. Danach wurde bis zum Einbrechen der Dunkelheit Tennis gespielt, untereinander aber auch mit Mami und Papi
Für uns vom TCO war Tag perfekt, weil wir eine tolle Gruppe von Kindern über einige Tage bei uns zu Gast haben durften, die uns mit Ihren Lieben am Donnerstag einen richtig netten Abend bescherten. Das Wetter spielt natürlich mit – Petrus ist ja Odendorfer. Und dann war da noch ein spezielles Dankeschön der Kiddies an den TCO:

Wir sind Platzwart

Diese Formulierung greift mehr und mehr bei den Aktiven des TCO um sich. Die Plätze werden nie dagewesener Form vor uns nach den Spielen gepflegt. Unser Chris hat z.T. mit engagierter Unterstützung dafür gesorgt, dass die Plätze 1,3 und 4 neu mit Belag versehen wurden, die Herrenhobbyrunde hat dieses beim Platz 2 eigenverantwortlich gemacht (O-Ton: wir trainieren ja auch immer auf dem Platz, dann können wir den auch erneuern). Da kommt Günter vorbei, und bekämpft in sengender Hitze das Unkraut, Alex mäht zum wiederholten Maße den Rasen, Brunhilde taucht am frühen Morgen aus den Blumenbeeten auf, auch sie war bei Unkrautjäten, und.
Dank vom Vorstand!

TCO auf dem Weg zum TOPSPIN

Seit einigen Wochen haben wir ja einen Kooperationsvertrag mit dem Tennisausrüster TOPSPIN. Bei diesem wurden u.a. auch die Materialien für das Tenniscamp besorgt. U.a. gibt es seitdem die unten abgebildete Netzerhöhung, die für die Schulung des TopSpin genutzt wird. Diese liegt auf Beschluss des Vorstandes für alle Mitglieder verfügbar in einer der Taschenboxen (Begründung: jeder muss TopSpin können – nicht nur unsere Jugendlichen). Sie ist auf Platz 3 schnell montiert und hilft bei der Entwicklung eines kontrollierten TopSpin Schlages. Bitte nach Gebrauch wieder zurück in die Box – dann hält die Netzerhöhung längern

Jungen *Eine Gebrauchsanweisung*

im Rahmen der Jungenförderung im Rhein-Sieg-Kreis lädt die Katholische Kindertagesstätte St.Petrus und Paulus (Swisttal-Odendorf) in Kooperation mit dem Kreisjugendamt, dem Katholischen Bildungswerk und der Villa Kunterbunt zu einem Vortrag von Dr.Reinhard Winter (Jungen *Eine Gebrauchsanweisung* Jungen verstehen und unterstützen) am 26.09.2013 ein. Der Workshop am 27.09.2013 ist für Personen gedacht, die mit Jungen in Swisttal arbeiten. Anmeldungen sind bitte nur an Frau Beate Strerath (siehe Plakat) zu richten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Natürlich wird der TCO diese Termine wahrnehmen.

Weiterhin einen schönen Sommer

TCO-Ticker Redaktion
TCO – Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf alle
Produkte von TOPSPIN siehe www.tc-odendorf.de
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich abmelden wollen, senden Sie bitte eine e-mail an tco-ticker@tc-odendorf .de